Xiaomi Mix Flip 2: Foldable der nächsten Generation vorgestellt

Xiaomi hat heute sein neues Foldable, das Mix Flip 2, offiziell vorgestellt. Das Smartphone setzt auf den Qualcomm Snapdragon 8 Elite als SoC und bringt an der Außenseite ein Multifunktions-Display mit 4,01 Zoll Diagonale mit. Dieser AMOLED-Screen mit einer Auflösung von 1.392 x 1.208 Pixeln nutzt eine Bildwiederhol- und Touch-Abtastrate von 120 Hz. Er soll sowohl wenig Strom verbrauchen als auch bei Sonnenlicht besonders gut ablesbar sein.

So verspricht Xiaomi für das Cover-Display des Mix Flip 2 eine Helligkeit von bis zu 3.200 Nits. Zum Schutz setzt man Xiaomi Dragon Crystal Glass 2.0 ein. Doch dann wäre da natürlich noch das ausklappbare, innere Display. Dieses kommt auf 6,86 Zoll Diagonale und löst mit 2.912 x 1.224 Pixeln auf. Hier nutzt man eine Bildwiederholrate von 120 sowie eine Touch-Abtastrate von sogar 300 Hz. Als Spitzenhelligkeit des AMOLED-Screens sind hier erneut 3.200 Nits angegeben. Neben HDR10 beherrscht der Screen auch HDR10+ und Dolby Vision.

Das Foldable nutzt einen Akku mit 5.165 mAh und kann via USB-C mit 67 Watt aufgeladen werden – oder kabellos mit 50 Watt. Dabei setzt man auf eine Dual-Kamera mit Leica-Branding und Summilux-Objektiv, welche sowohl für den Weitwinkel- (OIS) als auch den Ultra-Weitwinkel-Sensor 50 Megapixel einsetzt. Die innere Frontkamera bringt 32 Megapixel mit.

Ebenfalls an Bord sind Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos. Das Xiaomi Mix Flip 2 misst ausgeklappt 166,89 x 73,8 x 7,57 mm und geschlossen dann 86,13 x 73,8 x 15,87 mm. Als Gewicht sind 199 g genannt. In China kommt das Xiaomi Mix Flip 2 mit bis zu 16 GByte LPDDR5X-RAM und bis zu 1 TByte UFS-4.1-Speicherplatz auf den Markt. Zu den weiteren Schnittstellen zählen etwa 4G / 5G, Dual-SIM, USB-C, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC und GPS. Als Betriebssystem dient Android 15 mit der Oberfläche HyperOS 2.

Das Xiaomi Mix Flip 2 kostet in China umgerechnet ab etwa 715 Euro – mit 12 GByte RAM und 256 GByte Speicherplatz. Es ist in den Farben Gold, Muschelweiß, Lila und Grün erhältlich. Ob auch eine Veröffentlichung in Deutschland geplant sein könnte, ist derzeit offen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Mein Pixel hat Android 16, das Ding ist noch nicht mal vorgestellt, aber sie wollen trotzdem nur die vorhergehende Version shippen??
    Warum sollte ich ein Telefon mit veralteter Software bei Launch kaufen?

    Disclaimer: Mag sein, dass der Unterschied zwischen 15 und 16 nicht so gravierend ist, aber hier gehts ums Prinzip!
    Disclaimer2: Ich sehe das nicht als das Optimum, sondern das Minimum, dass Telefone, die releast werden das aktuelle Betriebssystem drauf haben

    • Neu hier?

      Bei Android-Handys ist doch üblich, 2-3 Major-Versionen hinter Google zu sein.

      Willst du die aktuelle Betriebssystemversion haben, kaufst du Pixel.

      Willst du länger als 2-3 Jahre die aktuelle Betriebssystemversion haben, kaufst du iPhone.

      • Deshalb kauf ichs ja auch nicht… aber gut muss ichs deshalb auch nicht finden.
        Mein Main ist deshalb ein iPhone 13 Pro und aktuell sehe ich noch keinen Grund das zu tauschen.
        Vor Allem weil ich zum Android ausprobieren und für Bilder noch ein Pixel 8 Pro habe.
        Leider zu Groß für den Alltag.

  2. Wie sieht es denn mit den Updates bei Xiaomi inzwischen aus?

  3. Sieht sehr interessant aus. Kann mir sehr gut vorstellen dieses Mal zuzuschlagen

  4. Nightdiver92 says:

    Wieso geht Xiaomi hier nicht All In und nutzt den Trick, Dealer, damalige und auch heutige Startups wie Spotify, Amazon, Google, DAZN, Netflix usw. verwendeten, um riesig zu wachsen.

    Und dann die Preise anziehen, wenn die Kunden an der Angel sind.

    Das Gerät für 499 € anbieten und Samsung stirbt tausend Tode.
    Die größten Probleme dieser Klappteile, sind die schlechtere Kamera, kleinerer Akku, höheres Gewicht und die Obsoleszenz des Knickdisplays (samt extremer Anfälligkeit für Staub und Kratzern) bei exorbitanten Kosten.

    In Massen damit den Markt, zu Dumpingpreisen, überfluten. Die Investoren zahlen am Anfang und profitieren am Ende.

    Die Teile massivst subventioniert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht. Es besteht kein Recht auf die Veröffentlichung eines Kommentars.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Kommentar-Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »