WhatsApp endlich nativ auf dem iPad verfügbar
Meta hat nach jahrelangem Warten endlich eine native WhatsApp-App für das iPad veröffentlicht. Die Messenger-Anwendung bringt dabei den gewohnten Funktionsumfang auf den größeren Bildschirm des Apple-Tablets und unterstützt sämtliche modernen iPadOS-Features. Das Update wird ab sofort verteilt.
Die Implementierung erfolgt nahtlos in das Apple-Ökosystem. Nutzer können ihre Chats, Medien und Einstellungen über iCloud mit ihrem iPhone und Mac synchronisieren, wobei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durchgehend gewährleistet bleibt. Besonders praktisch ist die Integration der iPadOS-Multitasking-Funktionen: Stage Manager, Split View und Slide Over ermöglichen es, WhatsApp parallel zu anderen Apps zu nutzen. Muss euer iPad natürlich unterstützen: Stage Manager ist verfügbar für iPad Pro mit M4, iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation und neuer), iPad Pro 11 Zoll (1. Generation und neuer) und iPad Air (5. Generation), iPad Air 11 Zoll (M2 und neuer), iPad Air 13 Zoll (M2 und neuer)
Für die Kommunikation stehen sowohl die Front- als auch die Rückkamera zur Verfügung. Gruppenanrufe sind mit bis zu 32 Teilnehmern möglich, auch die Bildschirmfreigabe wurde implementiert. Die App unterstützt zudem externes Zubehör wie das Magic Keyboard und den Apple Pencil.
- WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...
- WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...
- LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Kalt heute in der Hölle. Hat Meta jetzt Ressourcen für eine Instagram App für das iPad?
Und wie bekomme ich das jetzt aufs Pad?
In den App Store und herunterladen?!
Indem man sich die App aus dem AppStore lädt?
Ah, einfach im AppStore laden 😀
Einfach über den App Store. Nach WhatsApp suchen und installieren. Kann sein dass es etwas weiter unten ist.
Ernsthaft?
Wenn es jetzt noch eine native Apple Watch App kommt ist die Hölle endgültig zugefroren
Dass ich das noch erleben darf!
Zwangs Meta AI, nein Danke!
Dir ist aber auch klar, dass alles sicher ist und du die KI nicht nutzen musst?
Sagt Meta … wie vertrauenserweckend … leider hat die Erfahrung gezeigt, dass das was Meta sagt und tut oftmals zwei grundverschiedene Dinge sind.
Say Whaaaaaaaaat?!?!?!?!
Hier mal noch der link https://apps.apple.com/de/app/whatsapp-messenger/id310633997
Damit habe ich es gefunden. Im Appstore für mich nicht auf Anhieb auffindbar gewesen.
Wahnsinn, das hätte ich nicht mehr gedacht. Endlich! Bitte noch Instagram.
Nicht deren Enrst, dass das neueste „normale“ iPad das nicht bekommt, oder? M-Prozessor wird wahrscheinlich hart gefordert.
Es geht da wohl um die Zusatzfunktionen von iPadOS, die ich erwähnt habe. Die haben nicht alle iPads.
nee, gibts auch fürs normale iPad. gerade getestet.
Das vor GTA 6
Toll, jetzt wo ich überlege, mich endlich von Meta vollständig zu lösen.. 😀
Und verknüpfe ich jetzt mein WhatsApp vom iPhone mit dem iPad (wie es vorher auch schon mit WhatsApp Web ging) oder brauche ich ein iPad mit Cellular und eigener Nummer und Account?
Verknüpfen geht, so hab ich es gemacht.
Oh…nur 9 Jahre. Naja, besser spät als nie.
Schön wär‘s. 15 Jahre waren es! 😀
>Besonders praktisch ist die Integration der iPadOS-Multitasking-Funktionen: Stage Manager, Split View und Slide Over ermöglichen es, WhatsApp parallel zu anderen Apps zu nutzen. Muss euer iPad natürlich unterstützen: Stage Manager ist verfügbar […]
Etwas irreführend ist die Versionsaufzählung der iPads, die den Stage Manager unterstützen. Dieser ist natürlich keine Voraussetzung. WhatsApp im Split View mit einer anderen App funktioniert beispielsweise auch auf dem iPad mini (A17 Pro) und dem iPad Air (4. Generation).
Jetzt fehlt nur noch Signal für Android-Tablets, so dass man es auf dem Handy und Tablet gleichzeitig nutzen kann.
Genau, war mir immer unverständlich warum es eine offizielle Signal app fürs iPad gibt um das als Zweitgerät zu nutzen, viele Jahre vor dem WhatsApp iPad client…
Habe aber (über die offiziellen Signal Foren) nun herausgefunden, dass das mit dem Signal-Fork „Molly“ problemlos funktioniert – auch interoperabel mit Geräten auf denen das normale Signal aus dem Play Store läuft.
Mir kommen schon ein wenig die Tränen muss ich zugeben. Damit gerechnet habe ich in diesem Leben nicht mehr.
Super. Hab lange gewartet.