Roborock Saros Z70: Staubsaugerroboter mit Arm startet im Mai in den Verkauf

Die Zeiten, in denen Saugroboter hilflos vor herumliegenden Socken kapitulieren mussten, neigen sich dem Ende zu. Roborock präsentierte im Januar mit dem Saros Z70 eine bemerkenswerte Innovation im Bereich der automatisierten Haushaltsreinigung. Das Besondere: Ein ausgeklügelter, fünf-achsiger Roboterarm namens „OmniGrip“, der nicht nur saugt, sondern aktiv Ordnung schafft.

Mit seinem faltbaren Roboterarm hebt der Saugroboter Gegenstände bis 300 Gramm an und räumt sie beiseite. Ob horizontal oder vertikal – der Arm arbeitet in verschiedenen Bewegungsachsen und erkennt dank integrierter Kamera mit LED-Beleuchtung sowie diversen Sensoren seine Umgebung präzise.

Praktisch ist die Anpassungsfähigkeit über die Roborock-App: Nutzer definieren, welche Objekte der Roboter aufheben darf und bestimmen einen Ablageort – beispielsweise einen festen Platz im Bad für aufgesammelte Socken. Wie gut das Ganze funktioniert, könnt ihr in unserem Test lesen.

Mittlerweile hat Roborock auch kommuniziert, wann der Saros Z70 käuflich zu erwerben sein wird. Er startet offiziell am 9. Mai, als UVP ruft das Unternehmen satte 1.799 Euro aus. Aus eigener Warte: Es lohnt sich auf jeden Fall, immer die Preise der Vorjahresserie im Auge zu behalten und vielleicht sogar den kommenden Prime Day. Staubsaugerroboter sind oft ähnlich im Preisverfall wie Kopfhörer – und da wird auch nicht Jahr für Jahr das Rad neu erfunden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Kann er eigentlich angelehnte Türen auf und zu machen? Habe ich noch in keinem Test gesehen. In meinem Kinderlosen Haushalt liegt eigentlich nichts herum. Der tote Winkel hinter der Tür ist aber schon erheblich. Daher lasse ich meist saugen wenn ich im Haus bin. Dann kann ich hinter dem Roboter die Tür schließen.

    Mit meinem Roborock QRevo Master bin ich aktuell gut versorgt und eigentlich wunschlos glücklich. (kleinerer Durchmesser und flacher wäre nicht schlecht)

  2. MauCreek says:

    Selten ein so überflüssiges Teil wie einen Roboterarm am Sauger gesehen.
    Jetzt mal ehrlich…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »