QNAP bringt kompakten 2,5-GbE-Switch für das Heimnetzwerk

QNAP hat einen neuen Netzwerk-Switch vorgestellt, der besonders für den Heimbereich und kleine Büros interessant sein dürfte. Der QSW-1108-8T-R2 kommt mit acht 2,5-GbE-Ports daher und ist dabei deutlich kompakter als seine Vorgänger ausgefallen. Der Hersteller spricht von einer um 30 Prozent reduzierten Gehäusegröße.

Der neue Switch arbeitet nach dem NBASE-T-Standard und unterstützt neben 2,5 GbE auch die gängigen Geschwindigkeiten von 1 GbE und 100 MBit/s. Die maximale Switching-Kapazität liegt bei 40 Gbps. Für eine effiziente Datenübertragung sorgen Jumbo Frames mit 12 KB sowie die IEEE 802.3x Flusskontrolle, was besonders beim Transfer großer Dateien und hochauflösender Videos von Vorteil ist.

Der Switch kommt ohne aktive Kühlung aus und arbeitet dank des lüfterlosen Designs völlig geräuschlos. Die Verkabelung wurde durchdacht gestaltet – die Status-LEDs befinden sich auf der Vorderseite, während die Ports nach hinten ausgerichtet sind. Das ermöglicht eine aufgeräumte Verkabelung im Heimnetzwerk.

Als unmanaged Switch erfordert das Gerät keine komplizierte Konfiguration und verfügt über Auto-Negotiation für die optimale Verbindungsgeschwindigkeit. Einen Preis hat QNAP nicht ausgerufen, erste Händler listen den Switch für um 140 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Wie ist denn da so der (idle) Stromverbrauch im Vergleich zu aktuellen 1GbE?

  2. 140€? Jesus. Das Teil kann doch buchstäblich nichts…

    Würde die Teile (ab 2,5Gb) immer gebraucht holen, gerade die unmanaged. Halten bei mir immer gefühlt 1000 Jahre die Teile, selbst die 10€ Teile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »