OpenAI Codex: Der neue KI-Assistent für Entwickler geht in die Preview-Phase
OpenAI erweitert sein Portfolio an KI-gestützten Entwicklerwerkzeugen und stellt mit Codex einen cloud-basierten Software-Engineering-Agenten vor. Das neue Tool, das sich aktuell in der Research-Preview-Phase befindet, kann parallel mehrere Entwicklungsaufgaben in separaten Cloud-Sandboxen bearbeiten. Die Besonderheit: Jede Sandbox wird vorab mit dem entsprechenden Repository geladen.
Die Funktionalität von Codex umfasst das Schreiben von Features, die Beantwortung von Code-bezogenen Fragen, das Beheben von Bugs sowie das Erstellen von Pull Requests zur Überprüfung. Das System basiert auf codex-1, einer speziell für Software-Engineering optimierten Version von OpenAI o3. Durch Reinforcement Learning wurde das Modell mit echten Coding-Aufgaben trainiert, um möglichst präzise und effizient zu arbeiten, so OpenAI.
Die Bereitstellung von Codex erfolgt schrittweise, beginnend mit ChatGPT Pro-, Enterprise- und Team-Nutzern. Anwender mit Plus- und Edu-Abonnements erhalten in Kürze ebenfalls Zugriff. Diese Entwicklung markiert laut des Unternehmens einen wichtigen Schritt in Richtung agent-nativer Softwareentwicklung, bei der KI-Systeme nicht mehr nur unterstützend tätig sind, sondern eigenständig Aufgaben übernehmen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.