Neue Werbeoffensive: Google platziert Anzeigen in KI-Suchergebnissen

Überraschung! Google erweitert seine Werbestrategie und integriert nun Anzeigen in die KI-gestützten Suchergebnisse. Man gab heute bekannt, dass Werbung künftig auch im sogenannten KI-Modus erscheinen wird. Diese Funktion, die erst kürzlich für alle Nutzer in den USA freigeschaltet wurde, bietet eine chatbot-ähnliche Oberfläche für Suchanfragen. Die Neuerung zeigt sich beispielsweise bei der Suche nach Anleitungen zur Website-Erstellung. Hier präsentiert Google neben den üblichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch „hilfreiche“ gesponserte Anzeigen für Website-Baukästen. Diese Werbeeinblendungen werden sowohl für Desktop- als auch für mobile Nutzer deutlich als „gesponsert“ gekennzeichnet.

Parallel dazu weitet Google die Werbeeinblendungen in den KI-Übersichten aus. Diese KI-generierten Zusammenfassungen, die bisher nur auf mobilen Geräten mit Werbung versehen waren, werden nun auch auf Desktop-Systemen mit Anzeigen ergänzt. Ein typisches Beispiel: Bei der Suche nach Informationen zu Urlaub mit Katzen erscheinen unter der KI-Übersicht nun auch gesponserte Produktempfehlungen für Tiertransportboxen. Die Einführung der Desktop-Werbung in KI-Übersichten startet ab sofort in den USA. Google plant, diese Werbeform im Laufe des Jahres auch in anderen englischsprachigen Märkten einzuführen. Wer hätte das bloß ahnen können?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. ist doch ein Schnapper mit dem 250 Dollar Abo..

  2. Die KI-Ergebnisse der normalen google Suche sind doch jetzt schon zum großen Teil unbrauchbar, weil nur nachgeplappert wird, was das Ding auf den SEO Werbeseiten der ersten Suchergebnisse zusammenklaubt.

  3. Zeit zu wechseln.
    Persönlich bin ich mit Kagi happy, aber es braucht noch mehr gute Konkurrenz. Ich hoffe Google muss bald eine API für die Suche anbieten.

    • Soweit ich weiss, gibt es bereits eine API für die Google Suchergebnisse und Kagi nutzt diese bereits, neben anderen wie Yandex, Mojeek, Brave und ein paar weitere.

  4. Wenn jemand irgendwann interaktives Klopapier entwickelt, dann sicher Google.
    Dann kriegt man vor dem wischen ‚Wergung angezeigt …
    … ja Werbung ist eben für’n Arsch , war mir schon immer klar.

  5. Konsoleneunuche says:

    KI Ergebnisse schon von Anfang an per Addon deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »