Mozilla stellt auch Fakespot ein

Mozilla kärchert ordentlich durch. Nicht nur Pocket wird eingestellt, auch der erst 2023 übernommene Dienst Fakespot ist am Ende. Der Dienst, der sich auf die Erkennung gefälschter Produktbewertungen spezialisiert hat, wird seine Pforten ab dem 1. Juli 2025 schließen. Firefox-Nutzer müssen sich sogar noch früher umstellen, denn die dort integrierte Funktion „Review Checker“ wird bereits am 10. Juni 2025 abgeschaltet. Das ist besonders bitter, da der Dienst erst vor kurzem in den Browser integriert wurde und sich als praktisches Werkzeug für manche Online-Shopper etabliert hatte. Bis zum Stichtag funktionieren die Dienste wie gewohnt weiter. Nutzer sollten sich jedoch rechtzeitig nach Alternativen umsehen. Die Problematik gefälschter Bewertungen bleibt weiterhin aktuell und relevant für den Online-Handel.

Fakespot bewertet Produktrezensionen und vergibt eine Note, um Verbrauchern bei Kaufentscheidungen zu helfen. Die Website und Browsererweiterung des Unternehmens haben das Ziel, Nutzern dabei zu helfen, schnell zu erkennen, ob betrügerische Bewertungen das Ranking eines Produkts in Suchmaschinen unehrlich beeinflussen. So sollen Verbraucher fundiertere Entscheidungen treffen können.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

14 Kommentare

  1. FInde ich gut. Mozilla soll den Browser schlanker machen. Bin mir ziemlich sicher, dass nur wenige Menschen Pocket nutzten und Fakespot noch weniger.

    • Ich bin sogar von Mozilla weg, weil sie angefangen haben alles mögliche in den Browser zu packen damals. Das hat mich von Anfang an genervt. Damals noch mehr als heute. Will ich sowas im Browser, installiere ich mir das als Addon.

    • Womöglich zu spät. Browser stand seit Ewigkeiten nicht mehr auf deren Agenda. Jetzt Zeug zu verkaufen gibt nochmal Geld für die Führung bevor es implodiert. Die haben ja für Nichts die letzten Jahre sowieso Geld rausgeballert.

    • Ich bin auch der Meinung, das so etwas in eine Erweiterung gehört. Ich glaube aber nicht, das man das Fehlen des Codes merken wird.

    • die hätten der community zuhören und sich auf kernkompetenzen fokusieren sollen.
      wer denkt schon bei der serie 911 bei ‚firefox‘ an den browser?
      die meisten sehen sicher nur die fire influencerin darin, verbranntes geld.
      da muss ein teil in entwicklung z.b. vertikale tabs und tabwall preview etc.
      die vertikalen tabs müssten ne option centriert haben um bequem zu sein…

  2. Das überrascht mich jetzt, denn mir war der Dienst oder die Erweiterung bislang nicht bekannt. Und ich nutze Firefox seit Jahren als Standardbrowser.

  3. Schade, gibt es denn eine vernünftige Alternative?

  4. Ich hoffe, dass sie möglichst zeitnah den Pocket-Quellcode aus dem Browser entfernen und dieser somit wieder ein Eck schneller startet und reagiert. Auch wenn die Unterschiede nicht mehr so eklatant wie vor 2-3 Jahren sind, ist z. B. Vivaldi immer noch spürbar schneller in der Reaktion und beim Starten.

    • TrueStory says:

      Solche „spürbar schneller“, „Firefox ist sooo laaaaahm“ Posts konnte und kann ich nicht nachvollziehen … trotz bestimmt zwei Dutzend AddOns, trotz ständig 50+ Tabs offen, trotz etc. Was zum Geier macht ihr denn bitte mit eurer Installation? Oder wird noch der 15 Jahre Gurkenrechner rausgekramt und sich dann beschwert „öööh, das ist aber langsam!!11elf“?
      Firefox bleibt meint GoTo Browser bis er untergeht – unter anderem wegen so Meinungsmache ständig. Drecks Chrome, grummel

    • Darauf musst Du nicht warten: In about:config „extensions.pocket.enabled“ auf false stellen und Pocket wird nicht mehr geladen. Ich wette, du wirst es nicht mal in Benchmarks sehen.

  5. Es zeigt mir, dass man keinem Mozilla Dienst außer Firefox mehr trauen kann. Was die über die Jahre an- und abgekündigt haben, schlägt selbst Google und Microsoft. Sagt ein Firefox Nutzer seit 20 Jahren. Aber so langsam überlege ich auch in Richtung Safari abzuwandern.

    • Schrömmel says:

      ja, toll, der Internet Explorer dieses Jahrzehnts mit all seinen Eigenheiten, da freuen sich die Web-Entwickler … NICHT! Interessiert den User nicht, dass der Browser das Problem ist, ich weiß …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »