HomePower 2000 Ultra: Jackery präsentiert neuen Balkonkraftwerksspeicher mit Selbstlöschfunktion

Balkonkraftwerke mit und ohne Speicher sind eigentlich keine wirkliche Nische mehr. Alle paar Monate gibts da Neuerungen, wobei die Sprünge nicht mehr riesengroß sind. Auf der ees Europe 2025 in München zeigt Jackery mit dem HomePower 2000 Ultra seine Neuheit im Bereich der Balkonkraftwerkspeicher. Das System kommt mit einer integrierten Selbstlöschfunktion und ist dabei kompakter als sein Vorgänger.

Der neue Speicher bringt es auf eine PV-Leistung von bis zu 2000 Watt bei einer Wechselstromleistung von 800 Watt. Mit an Bord ist die Möglichkeit, bestehende Solarmodule mit MC4-Anschluss weiterzuverwenden. Das Grundmodell verfügt über einen 2-kWh-LiFePO4-Akku und lässt sich bei Bedarf mit bis zu drei zusätzlichen Akkus auf maximal 8 kWh erweitern.

Mit Abmessungen von 270×445×270 Millimetern und einem Gewicht von 26,4 Kilogramm ist das Gerät etwa 40 Prozent kleiner als das Vorgängermodell. Die Installation gestaltet sich unkompliziert – nach wenigen Minuten ist das System einsatzbereit. Praktisch: Eine zusätzliche Schuko-Steckdose ermöglicht die Nutzung als mobile Powerstation.

Neben der Solarladung ist auch eine Ladung über das Stromnetz möglich. In 52 Minuten erreicht der Akku dabei eine Kapazität von 80 Prozent. Über die zugehörige App lässt sich das System mit dynamischen Stromtarifen koppeln, wodurch beispielsweise nachts günstiger Strom gespeichert werden kann. In Verbindung mit Shelly-Komponenten überwacht der HomePower 2000 Ultra den Stromfluss im Haushalt und optimiert den Eigenverbrauch.

Der verwendete LiFePO4-Akku ist nicht nur recht langlebig mit 6000 Ladezyklen, sondern die Kiste soll auch nicht abfackeln. Ein integriertes Temperaturmanagementsystem ermöglicht den Betrieb zwischen -20 und +55 Grad Celsius. Das Brandschutzsystem erkennt potenzielle Gefahren in Echtzeit – selbst im ausgeschalteten Zustand. Im Ernstfall wird binnen einer Sekunde ein aerosolbasiertes Löschsystem aktiviert, das durch die Kombination von Kühlung, Inertgasen und Feststofflöschmitteln effektiv Brände verhindern soll.

Am 7. Mai startete der Pre-Sale des neuen Jackery HomePower 2000 Ultra im Jackery-Onlineshop mit einem Early-Bird-Preis von 899 Euro statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 Euro. Ein HomePower 2000 Ultra Battery Pack kostet 699 Euro, während die optional verfügbaren flexiblen Solarpanels bei 599 Euro für ein Set aus 4 x 200 Watt Modulen inklusive Seilhalterung liegen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Ich warte auf eine PV Speicher mit Matter

    • Was willste konkret damit machen?

      • Eine zuverlässige HA Integration ohne Cloud. MQTT würde auch gehen aber Matter wäre wohl zukunftsfähig. Daher leider kein Anker. ☹️
        Habe gelesen dass der Zendur schon mal gebrannt hat.

        Ich möchte über HA mit bitShake smartmeterreader regeln.

      • Eine HA Integration ohne Cloud und laden über AC. Die Verbrauchmessung über den vorhandenen bitShake Smartmeter.

  2. Ich würde mich freuen, wenn die Anbieter endlich offiziell und direkt Home Assistant unterstützen würden.

  3. benKenob1 says:

    Ich bin tatsächlich auf der Sucher nach einem kleinen Speicher ohne Cloudanbindung den man zumindest in drei Jahreszeiten draußen stehen lassen kann und der komplett steuerbar über Homeassistant ist. Ich hab da alle Daten die ich brauche. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so richtig tief eingestiegen. Aber jedes Mal wenn ich bei vorgestellten Lösungen auch auf diesem Portal anfange zu lesen scheitert es sofort an der Cloud. Selber bauen trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Es kann sein das ich das was übersehe oder hab ich einfach schräge Anforderungen?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »