Have I Been Pwned erhält großes Update

Der bekannte Dienst Have I Been Pwned (HIBP) hat ein umfassendes Update erhalten. Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit präsentiert sich die Webseite in einem völlig neuen Design und mit erweiterten Funktionen. Die Hauptfunktion, die große Suchbox auf der Startseite, wurde überarbeitet und zeigt nun bei Suchen mit keinem Ergebnis eurer Adresse sogar eine Animation mit Konfetti an. Humor hat Troy Hunt anscheinend – angesichts der Thematik. Dies mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, entspricht aber dem Ansatz des Dienstes, Datenlecks ohne unnötige Panikmache zu kommunizieren.

Interessant ist die Entscheidung, die Suche nach Benutzernamen und Telefonnummern von der Webseite zu entfernen. Diese Funktionen waren ohnehin nur für zwei spezifische Vorfälle relevant: Snapchat (2014) und Facebook (2021). Die API unterstützt diese Suchoptionen weiterhin, um bestehende Implementierungen nicht zu gefährden.

Eine weitere Neuerung ist die dedizierte Breach-Seite für jeden Vorfall. Hier mal ein Beispiel. Dort finden Nutzer nicht nur detaillierte Informationen zum Datenleck, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen. Künftig sollen diese Empfehlungen noch spezifischer werden, etwa mit Hinweisen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Passkeys, wenn der betroffene Dienst diese Optionen anbietet.

Das neue Dashboard vereint nun alle Funktionen, die eine Verifizierung der E-Mail-Adresse erfordern. Dazu gehören der Zugriff auf sensible Breach-Daten, API-Schlüssel-Verwaltung und die Domain-Suche. Die Domain-Suche wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt eine übersichtlichere Darstellung sowie neue Filtermöglichkeiten. Besonders praktisch: Die Suche erfolgt clientseitig und funktioniert auch bei großen Datenmengen zuverlässig.

Die API-Dokumentation wurde vorerst nur optisch angepasst, bleibt aber technisch unverändert. Eine Umstellung auf OpenAPI mit Scalar ist bereits in Arbeit, wurde aber für den Launch zurückgestellt. Bestehende Implementierungen funktionieren damit weiterhin ohne Anpassungen.

Angebot
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay Desktop NAS, Intel N100 Quad-Core-CPU, 8GB DDR5 RAM, 1 * 2,5GbE, 2*M.2...
  • 12. Gen 4-Kern Intel Prozessor: Diese leistungsstarke CPU von Intel bietet ein außergewöhnlich...

TERRAMASTER F2-212 2Bay NAS - Quad Core CPU DDR4 RAM Personal Private Cloud Home Network Attached Storage mit...
  • Die ultimative Heimnetzwerk-Speicherlösung: Der F2-212 NAS-Speicher ist ein erschwinglicher und...

WD Elements Portable externe Festplatte 2 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows...
  • Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe Speicherkapazität von bis zu 2 TB sowie...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Gefällt mir, ein neuen Anstrich benötigt jede Webseite 🙂

  2. Ich frag mich immer noch wie seriös dieses Portal ist, oder ob man die Chance eines Breaches erhöht wenn man sein Mail dort eingibt…

    • Diese Frage wird in den FAQ beantwortet:
      „You don’t, but it’s not. The site is simply intended to be a free service for people to assess risk in relation to their account being caught up in a breach. As with any website, if you’re concerned about the intent or security, don’t use it.“

      Hinter dem Projekt steht Troy Hunt, ein bekannter“ white hacker“, der bei Microsoft als Direktor angestellt ist

  3. Als ich vor dem Lesen dieser News auf die neue Seite kam, vermutete ich einen Spoof. Danke für die Info!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »