Google AI Mode erlaubt das virtuelle Anprobieren von Kleidung

Google möchte das Online-Shopping-Erlebnis revolutionieren. Das virtuelle Einkaufen erweitert man jetzt um einen KI-Modus – auch mit virtueller Umkleidekabine und agentengestützer Kaufabwicklung.

Der AI Mode dient als Shopping-Begleiter. Hier lassen sich nach bestimmten Produkten recherchieren. Auch visuelle Inspirationen sollen sich hier anbringen lassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Dynamisch werden relevante Produkte eingeblendet. Oftmals ist es dann dennoch schwierig, sich das bei Kleidung vorzustellen und so bietet Google auch die Möglichkeit zur virtuellen Anprobe. Es genügt hier ein Foto hochzuladen – Diverse Größen und Produkte zur Anprobe bestellen könnte also in Zukunft der Vergangenheit angehören. Hierbei werden körperspezifische Besonderheiten berücksichtigt. Zudem ist man auch in der Lage darzustellen, wie sich verschiedene Materialien an unterschiedlichen Körpern falten, dehnen und drapieren.

Das „Anprobe“-Experiment wird ab heute in den Search Labs in den USA eingeführt. Beim Suchen mit Google nach Hemden, Hosen, Röcken und Kleidern, kann man auf das neue Symbol „Anprobieren“ drücken.

Vorerst ist der AI-Modus nur in den USA verfügbar, dort soll die Shopping-Funktion aber bereits in den kommenden Monaten starten.

Auch eine agentengestützte Kaufabwicklung dürfte zu den KI-Trends im Online-Shopping-Segment gehören. HIer bietet Google die Möglichkeit, Preise zu verfolgen. Man speichert auf einer Produktliste das gewünschte Produkt in der entsprechenden Variante (Größe, Farbe) und gibt einen Betrag ein, den man gewillt ist auszugeben. Im Falle einer Preissenkung sind Benachrichtigungen möglich oder es genügt die einfache Quittierung „Für mich kaufen“ und die Kaufabwicklung wird im eigenen Namen und mit Google-Pay-Bezahlung durchgeführt. Auch hier ist man bereits so weit, dass das in den kommenden Monaten beim Checkout in den USA verwendet werden kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: [email protected]

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »