Evernote AI Transcribe: Handschrift, Audio und Video automatisch digitalisieren

Evernote hat mit AI Transcribe ein neues Tool vorgestellt, das handschriftliche Notizen, Audioaufnahmen und Videos schnell in durchsuchbaren, editierbaren Text verwandelt. Egal, ob Meeting-Notizen, Rezepte, To-do-Listen oder Sprachmemos, alles lässt sich jetzt direkt in der App oder über das Web-Tool digitalisieren und organisieren.

Handschriftliche Notizen werden per Foto oder Scan erkannt, in Text umgewandelt und sind danach durchsuchbar und editierbar. Unterstützt werden etliche Bildformate wie jpg, png, gif, bmp, tiff, webp, heic und mehr. Auch für Audio- und Videodateien (z.B. mp3, mp4, wav, mov, YouTube-Links) reicht ein Upload. AI Transcribe erledigt die Arbeit und erstellt auf Wunsch eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.

Nach der Transkription lassen sich die Texte mit Evernote AI Edit weiter optimieren, etwa zusammenfassen, korrigieren oder in andere Sprachen übersetzen. So werden aus undurchschaubaren Mitschriften oder langen Aufnahmen zügig strukturierte und teilbare Notizen.

Wer viel mit handschriftlichen Notizen, Meetings oder Voice-Memos arbeitet und ohnehin mit Evernote unterwegs ist, kann sich das Ganze ja mal anschauen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Evernote ist für mich das Paradebeispiel für Enshitification. Ich hab’s geliebt vor 20 Jahren, weil das Konzept der Endlosrolle und diese seitliche Zeitleiste perfekt zu meinem Arbeitsalltag passten. Irgendwann kamen Onlinezwang (dadurch wurde es bei uns auf der Arbeit verboten) und mit jeder Version immer mehr Einschränkungen. Leider habe ich bis jetzt nichts gefunden, was so gut und simpel funktioniert wie die ersten Versionen von Evernote.

    • Wohl oder übel nutze ich Evernote auch weiterhin, aber nur privat – in der Firma ist es verboten, da nutzen wir selbst-gehostet Tools.

      Ich finde Notion für meine Zwecke recht gut aber solange die keine vernüftige Offline-Funktion haben ( mein Stand heute ) , ist das Tool für mich uninteressant.
      Da ist Evernote deutlich besser, weil ich es offline nutzen kann und bei nächste Onlineverbindugn die Daten wieder syncronisiert werden. Zudem kann ich lokal meine Notizbücher selber wegsichern, was mich schon mal vor einem Datenverlust bewahrt hat, weil der Evernot-Support mit dem Problem überfordert war ( zig Bilder und PDF’s in den Notizbüchern waren nicht mehr abrufbar ).

    • Hi ,

      Für mich ist Evernote ebenso das Tool meiner Wahl nach wie vor. Bin auch schon lange dabei , was meinst du genau mit der endlosrolle in der seitlichen Zeitleiste ? Würde mich interessieren, so lange bin ich doch noch nicht dabei :).

      Grüße Sven

  2. derlinzer says:

    So lange keine der ‚Alternativen‘ wenigstens einen brauchbaren Web-Clipper mitbringt, steht Evernote nach all den Jahren immer noch ausser Konkurrenz. Auch dann, wenn sie den Free Tier völlig beenden und nur noch kostenpflichtige Leistungen anbieten würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »