Beelink GTR9 PRO AI MAX+: Kompakter Kraftprotz mit AMD Ryzen AI

Der Mini-PC-Markt bekommt Zuwachs: Beelink hat seinen neuen GTR9 PRO AI MAX+ angekündigt, der mit AMDs Ryzen AI MAX+ 395 Prozessor ausgestattet ist.  Der kompakte Rechner erinnert von vorne auffallend an einen Mac Studio. Er setzt auf die integrierte Radeon-8060S-Grafik mit 40 RDNA 3.5 Compute Units, die in manchen Szenarien sogar eine NVIDIA RTX 4070 übertreffen soll. Besonders interessant ist die Unterstützung von bis zu 96 GB VRAM-Zuweisung bei einer maximalen Gesamtkapazität von 128 GB Arbeitsspeicher.

Zur Ausstattung gehören zwei USB4-Ports sowie zwei 10-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Der Preis wurde mit 1.999 Dollar festgelegt, was den Mini-PC in die gehobene Preisklasse einordnet. Damit reiht sich Beelink in eine wachsende Liste von Herstellern ein, die High-End-Mini-PCs mit AMDs neuer KI-fokussierter Architektur anbieten. Mit der Unterstützung für lokale KI-Modelle zielt Beelink klar auf Anwender, die rechenintensive KI-Workloads lokal ausführen möchten. Die Verfügbarkeit des Systems wurde für die kommenden Wochen angekündigt, was allerdings nicht heißt, dass man direkt in Deutschland startet.

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Logitech MX Keys S Combo: Leistungsstarke kabellose Tastatur und Maus mit Handablage,Customizable Illumination,...
  • Für Geschwindigkeit und Präzision: Mit kabelloser Tastatur MX Keys S schnelles, flüssiges Tippen wie...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Uff.
    Leistung um eine Series X zu übertreffen, in deren Format, Windows und dazu noch flüsterleise.

    Klingt nach einem fairen Deal, wobei am PC ja leider Spiele die auf deutlich schwächeren Konsolen (durch deren diverse Eigenheiten)
    https://youtu.be/H1fl9tZU7Sw

    sehr gut laufen, vor sich hin ruckeln und kaum Spaß machen.

    Hier ist es die Mischung aus Formfaktor, Leistung und UVP, die mit Sicherheit durch dutzende Influenza-Codes in kürzester Zeit nur noch die Hälfte ist, die das Paket echt attraktiv machen.

    Sanfte Grüße

    • Ganz ehrlich, ich habe nichts verstanden von dem was du geschrieben hast. Aber sanfte Grüße zurück 🙂

  2. Tatsächlich optisch eine dreiste Kopie. Dachte als, der Artikel und das entsprechende Produkt drehen sich um den schwarzen Kasten rechts. China überschwemmt nicht erst seit gestern den Markt regelrecht mit diesen billo Mini-PCs.

    • Ähhmmm, der Apple ist ansich genauso billig.
      Nur dass du dort auf Apple Software begrenzt bist und 50% Aufwärts NETTO-Marge darauf zahlst.

      Also am Ende locker den doppelten Preis, nur damit Apple weiterhin seine Luftblase der Innovationsarmut mit Statussaft füllen kann.

      • Ich behaupte mal, dass der Studio effizienter, schneller und dabei auch noch leiser ist!
        Ob ich das Apple Ökosystem begrenzt finde, kommt auf den Anwendungsfall an. Wer – hier und da aus guten Gründen – kein Windows mag, hat hier erst Recht kein Probem.
        Bei Apple ist hier und da ganz sicher die Luft raus, aber sicher nicht bei den Silicon Prozessoren!

        • Bin ich bei dir.
          Du kannst den Beelink allerdings jederzeit mit Linux, BSD oder sonstigen Derivaten bestücken.
          Was bei Apple imo nicht geht.

          Die M-Prozzis sind technisch tatsächlich ein Meisterwerk.
          Aber eben auch viiiiiiiiel zu teuer.

      • Wenn du meinst, diese Copyisten-Möhre käme an den Mac Studio heran, dann verwendest du sicher noch uncanny Windows.

  3. Warnung niemals Beelink kaufen.
    Die löschen ganze Produkte von ihren Webseiten und aus den Foren wenn es Probleme gibt. Nix mit BIOS-Updates etc.
    Das war beim BT3 bzw X3 mit Intel Atom eine echte Katastrophe

    • Intels Atom ist genauso lang her, wie die atomare Verseuchung Asiens durch die USA.

      Also historisch und längst irrelevant.

    • Das gleiche gilt für Acemagic, Support und korrekt aktiviertes (legales) Windows sehr fraglich und zu dem noch die Gefahr eines infizierten Systems.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
OSZAR »